Über die Jagd

Wie funktioniert die Jagd?

Die moderne Jagd in Deutschland basiert auf einem gut organisierten und wissenschaftlich fundierten Ansatz. Sie dient nicht nur der Nahrungsgewinnung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle beim Naturschutz und der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts.

Die Jagdausübung erfolgt nur durch staatlich anerkannte Jägerinnen und Jäger, die eine spezielle Jägerprüfung abgelegt haben. Sie sind verantwortlich für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wildbeständen und die Gewährleistung des Tierwohls.

Die Jagd erfolgt auf der Grundlage von Jagdgesetzen und Verordnungen, die den Schutz gefährdeter Arten und Lebensräume gewährleisten. Die Jagdzeit für verschiedene Wildarten ist streng festgelegt, um die Fortpflanzungs- und Ruhezeiten zu berücksichtigen. Außerdem gibt es Abschusspläne, die auf wissenschaftlichen Daten basieren und eine nachhaltige Nutzung der Wildbestände sicherstellen sollen.

Die Jagdausübung umfasst verschiedene jagdliche Praktiken wie die Bejagung von Schalenwild wie Reh, Rot- und Damwild, Niederwild wie Fasanen und Kaninchen sowie Raubwild wie Füchse, Marder und Dachse. Dabei kommen unterschiedliche Jagdmethoden zum Einsatz, darunter die Pirschjagd, die Ansitzjagd und die Drückjagd. Bei der Pirschjagd wird das Wild aktiv gesucht und gezielt bejagt, während bei der Ansitzjagd der Jäger an einem bestimmten Ort verharrt und auf das Wild wartet. Die Drückjagd hingegen findet in Gruppen statt, wobei Treiber das Wild in Richtung der Jäger lenken.

Moderne Technologien wie Wärmebildkameras und Drohnen zur Kitzrettung werden zunehmend eingesetzt, um den Anforderungen an die Jagdausübung zu genügen. Gleichzeitig werden ethische Grundsätze wie das Töten mit einem sauberen Schuss und die respektvolle Behandlung des erlegten Wildes betont.

Waidgerechtigkeit ist ein zentrales Prinzip der Jagd. Es bedeutet, dass die Jagd so ausgeübt wird, dass das Tier möglichst schnell und schmerzlos erlegt wird. Jägerinnen und Jäger achten darauf, dass die Jagd in Übereinstimmung mit ethischen Grundsätzen und gesetzlichen Vorgaben erfolgt.

Die Jagd geht mit einem hohen Maß an Verantwortung für das Tierwohl einher. 

Jägerinnen und Jäger respektieren die Tiere und behandeln sie mit Sorgfalt und Respekt. Nach dem Schuss erfolgt wenn nötig eine fachgerechte Nachsuche, um das erlegte Wild zu bergen.

Nach der Jagd wird das erlegte Wildbret sorgfältig verarbeitet. Das Fleisch wird als hochwertige Nahrungsmittelressource geschätzt und oft für den Eigenbedarf genutzt oder weiter vermarktet. Die Verwertung des Wildbrets unterstreicht die Nachhaltigkeit der Jagd.


Komprimierte Fakten